Sehnenerkrankungen

Rotatoren­manschetten­syndrom

Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Sehnen und Muskeln, die das Schultergelenk umgeben und für Stabilität sowie einen großen Bewegungsradius der Schulter sorgen. Das Rotatoren­manschettensyndrom ist eine häufige Ursache für Schulterschmerzen und...

Läuferknie

Das Patellaspitzensyndrom, oft als Läuferknie oder Jumper's Knee bezeichnet, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die insbesondere bei Sportarten wie Laufen, Volleyball, Fußball oder Tennis auftritt. Diese Aktivitäten belasten die Patellasehne, die die Kraft...

Sehnenriss

Sehnenrisse betreffen nicht nur Spitzensportler und Spitzensportlerinnen, sondern auch zunehmend körperlich aktive Menschen und Berufstätige, die monotonen Bewegungsabläufen oder körperlicher Überlastung ausgesetzt sind. Um einen Sehnenriss behandeln zu können, ist es...

Sehnen­scheiden­entzündung

Schmerzen Ihre Handgelenke beim Arbeiten am Computer, bei der Gartenarbeit oder beim Gitarrenspielen? Es könnte eine Sehnenscheidenentzündung sein! In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie eine Sehnenscheidenentzündung behandeln, welche Ursachen und Symptome auftreten...

Golferarm I Golferellenbogen

Der Golferarm (Epikondylitis ulnaris), eine Sehnenentzündung der Sehnenansätze auf der Innenseite des Ellenbogens, kann durch monotone, einseitige Bewegungen entstehen. Besonders häufig tritt er bei Aktivitäten wie Handwerken, Haushaltsarbeiten oder bestimmten...

Achilles­sehnen­entzündung

Die Achillessehne ist die kräftigste Sehne unseres Körpers und verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein. Trotz ihrer Stärke kann sie durch Überlastung oder andere Faktoren geschädigt werden. Eine Achillessehnenentzündung (Tendinitis) tritt häufig bei Sportlern...

Fersensporn

Wenn bei jedem Schritt die Ferse schmerzt, kann ein Fersensporn die Ursache sein. Diese knöcherne Auswucherung an der Ferse entsteht durch dauerhafte Überlastung der Fußsohle, besonders an der Plantarfaszie, einer Sehnenplatte, die das Längsgewölbe des Fußes stützt....

Tennisarm I Tennisellenbogen

Ein brennender Schmerz im Ellenbogen kann das erste Warnsignal für einen Tennisarm sein. Verantwortlich dafür ist eine Sehnenscheidenentzündung, die starke Schmerzen im Ellenbogen verursacht. Werden die Warnsignale ignoriert, kann dies die Beweglichkeit von Arm und...

Ernährung und Sehnenscheiden­entzündungen

Ernährung und Sehnenscheiden­entzündungen

Sehnenscheiden­entzündungen und die Rolle der ErnährungSehnenscheidenentzündungen entstehen häufig durch Überlastung oder wiederholte Bewegungen und können erhebliche Schmerzen verursachen. Neben den gängigen Behandlungsmethoden, wie Ruhe, Physiotherapie und...

Laufen im Winter

Laufen im Winter

Auch wenn das aktuelle Wetter wenig einladend ist und man lieber mit einer Tasse warmem Tee zu Hause bleiben möchte, wissen Läufer und Läuferinnen: Das Training darf nicht pausieren. Um ihre spezifischen Muskeln in Form zu halten, ist es wichtig, auch bei kalten...

Skidaumen erkennen und richtig behandeln!

Skidaumen erkennen und richtig behandeln!

Der sogenannte Skidaumen ist eine Verletzung des Seitenbandes am Daumengrundgelenk (Ruptur ulnares Seitenband), die vor allem bei Wintersportarten wie Skifahren auftritt. Es handelt sich um einen Riss oder eine Überdehnung des Bandes, das für die Stabilität des...

Sehnenbeschwerden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Sehnenbeschwerden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Sehnenbeschwerden und TCM: Gesundheit durch Balance von Leber, Nieren und Qi Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet den menschlichen Körper als ein eng miteinander verbundenes System (Mikrokosmos), in dem alle Körperteile, Organe und Organsysteme durch...

Der Schnappfinger – Wenn der Finger plötzlich hängt

Der Schnappfinger – Wenn der Finger plötzlich hängt

Der Schnappfinger, auch Schnellender Finger genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Beugesehnen eines Fingers durch eine Verdickung oder Entzündung nicht mehr reibungslos durch das sogenannte Ringband (eine Sehnenführung am Finger) gleiten können. Dies führt zu...

Handy-Daumen: Sehnenscheiden­entzündung des Daumens

Handy-Daumen: Sehnenscheiden­entzündung des Daumens

Finger- und Handschmerzen durch übermäßige Handy-Nutzung   Der allgegenwärtige Gebrauch von Smartphones hat zu einem Phänomen geführt, das oft als "Handy-Daumen" bezeichnet wird: Das schnelle und häufige Tippen mit dem Daumen kann eine Überbeanspruchung des...

Spezielle Übungen für die Achillessehne und Wade

Spezielle Übungen für die Achillessehne und Wade

Die Achillessehne: Starke Unterstützung für Bewegung und SportDie Achillessehne ist die stärkste Sehne im menschlichen Körper und spielt eine unverzichtbare Rolle in unserer Fortbewegung. Besonders für sportliche Aktivitäten wie Laufen, Springen und viele...

Der Achillessehnenriss

Der Achillessehnenriss

Usain Bolt verletzte sich in seinem letzten Rennen bei der Leichtathletik-WM 2017 in London: „Ein Schrei, ein Fall, und alles war aus.“ Die Sprintlegende hatte glücklicherweise nur eine leichte Verletzung erlitten. Doch nicht alle Athleten / Arthletinnen haben so viel...