Rotatorenmanschettensyndrom

Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Sehnen mit ihren Muskeln, die das Schultergelenk umgeben und einen großen Bewegungsradius der Schulter ermöglichen. Das Rotatorenmanchettensyndrom ist der häufigste Grund für Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen im...

Runner’s Knee I Jumper’s Knee

Das Patellaspitzensyndrom, in Umgangssprache auch Runner’s oder Jumper’s Knee benannt, entsteht häufig bei sprungintensiven Sportaktivitäten bzw. bei Stop-and-Go Bewegungen wie Tennis, Laufen, Volleyball oder Fußball. Die Kniescheibensehne (Patellasehne)...

Sehnenriss

Sehnenrisse betreffen nicht nur Spitzensportler und Spitzensportlerinnen, sondern immer öfter auch generell körperlich Aktive und Berufstätige, die monotonen Arbeitsabläufen ausgesetzt sind. Bei einer Sehnenruptur ist die betroffene Sehne teilweise oder komplett...

Sehnenscheidenentzündung

Wenn beim Arbeiten am Computer, bei der Gartenarbeit oder beim Gitarrenspielen die Handgelenke schmerzen: Eine Sehnenscheidenentzündung, auch unter dem Begriff Tendinopathie bekannt, ist ein schmerzhafter Reizzustand oder eine Entzündung der Sehnenscheiden, vor allem...

Golferellenbogen I Mausarm

Der Begriff Epikondylitis beinhaltet, neben dem Tennisarm, auch ähnliche Erkrankungen des Ellenbogens: die Epikondylitis ulnaris, alias Golferarm oder Golferellenbogen, und den Mausarm Golferarm Die Epikondylitis ulnaris, besser bekannt als Golferellenbogen oder...

Achillessehnenentzündung

Die Achillessehne ist die stärkste Sehne unseres Körpers und verbindet die Ferse mit der Wadenmuskulatur. Trotz seiner Stärke ist sie aber nicht unendlich belastbar und kann aus verschiedenen Gründen erkranken. Eine Achillessehnenentzündung ist eine...