Der gyroskopische Handtrainer: LAOLI® Vital
€ 25,00
inkl. 20 % MwSt.
Kostenloser Versand
- Leiden Sie unter schmerzenden Handgelenken, Sehnenscheidenentzündungen oder Beschwerden wie dem Karpaltunnelsyndrom?
- Möchten Sie Ihre Hand-, Finger- und Unterarmmuskulatur stärken, um Überlastungen und Verletzungen vorzubeugen?
- Suchen Sie ein Trainingsgerät, das Ihre Griffkraft und Beweglichkeit verbessert und dabei Beschwerden durch einseitige Belastungen im Alltag, Beruf oder Sport vorbeugt?
Der gyroskopische Handtrainer von LAOLI Vital ist ein vielseitiges Sport- und Rehabilitationsgerät, das speziell zur Stärkung der Finger-, Hand-, Unterarm- und Schultermuskulatur entwickelt wurde. Sein kompaktes Design und die innovative Funktionsweise machen ihn ideal für den Einsatz im Alltag, im Büro oder unterwegs.
- Praktische Autostartfunktion
- Integrierter Generator für Lichteffekt
- Gewicht: 266 g
Der Handtrainer funktioniert durch ein rotierendes Innenleben. Das Gyroskop erzeugt Widerstand, wenn man das Gerät mit kreisenden Handbewegungen aktiviert. Je schneller das Gyroskop rotiert, desto größer wird der Widerstand, den die Hand, das Handgelenk und der Unterarm überwinden müssen.
Die rotierende Bewegung des Trainers stärkt gezielt die Muskeln in Hand, Handgelenk, Unterarm und Schulter, fördert die Durchblutung und verbessert die Beweglichkeit der Gelenke.
VORTEILE UND EIGENSCHAFTEN DES GYROSKOPISCHEN HANDTRAINERS:
- Förderung der Durchblutung: Verbessert die Blutzirkulation in Händen, Handgelenken und Unterarmen. Dies kann sich positiv auf das muskuläre Gleichgewicht im Schulterbereich auswirken.
- Linderung von Verspannungen: Unterstützt die Entspannung der Arm- und Schultermuskulatur. Besonders bei einseitiger Belastung, z. B. durch Bildschirmarbeit.
- Prävention und Unterstützung bei Beschwerden*: Der Handtrainer hilft, typischen Beschwerden wie Handgelenkschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen in Hand und Handgelenk sowie Erkrankungen wie Tennisellenbogen, Golferarm, Mausarm, RSI und Karpaltunnelsyndrom vorzubeugen. Regelmäßiges Training reduziert zudem das Risiko von Überlastungen und wiederkehrenden Entzündungen.
VERBESSERUNG DER BEWEGLICHKEIT UND KRAFT:
- Steigerung der Griffkraft und Muskelstabilität: Trainiert und kräftigt die Finger-, Hand-, Unterarm- und Schultermuskulatur, was die Belastung der Sehnen reduziert.
- Mobilisierung: Verbessert die Flexibilität und Koordinationsfähigkeit des Handgelenks, des Unterarms und der Schulter.
ANPASSUNGSFÄHIGKEIT UND HANDHABUNG:
- Dynamischer Widerstand: Der Widerstand passt sich automatisch der Drehgeschwindigkeit an, sodass sowohl sanftes als auch intensives Training möglich ist.
- Handliches Design: Einfach zu bedienen, kompakt und leicht einsetzbar -zuhause, im Büro oder unterwegs.
ZUSÄTZLICHE EINSATZMÖGLICHKEITEN:
- Alltag, Beruf und Sport: Ideal zur Unterstützung von Sportarten wie Tennis, Golf und Klettern sowie für Musiker / Musikerinnen und Berufe mit hoher Armbeanspruchung.
- Stärkung für Prävention*: Regelmäßiges Training reduziert die Gefahr von Überlastungen und wiederkehrenden Entzündungen.
Geeignet für alle, die im Alltag oder Berufsleben ihre Hände stark beanspruchen, wie z. B.:
- Tennisspieler / Tennisspielerinnen, Golfspieler / Golfspielerinnen und andere Sportler / Sportlerinnen
- Kletter / Kletterinnen, Bodybuilder / Bodybuilderinnen und Sportbegeisterte
- Musiker / Musikerinnen und Künstler / Künstlerinnen
- Büroangestellte und Personen, die lange am Computer arbeiten oder häufig wiederholende Handbewegungen ausüben
*Hinweis: Die Anwendung sollte bei akuten Schmerzen oder Entzündungen zunächst vermieden werden. Nach Rücksprache mit einem / r Arzt / Ärztin oder Therapeut / Therapeutin kann der Handtrainer in der Rehabilitationsphase oder präventiv verwendet werden.
SO VERWENDEN SIE IHREN LAOLI® VITAL – HANDTRAINER RICHTIG
1 . Aufziehen des Rotors (Starten des Geräts): Der integrierte Rotor im Inneren des Handtrainers wird abwechselnd mit beiden Daumen in Pfeilrichtung aufgezogen.
Sobald Sie einen deutlichen Widerstand spüren oder keine weitere Drehung mehr möglich ist:
- Halten Sie den Handtrainer mit einer Hand fest.
- Lassen Sie den Rotor los: Er beginnt sich automatisch zu drehen.
Nun hat der Rotor die optimale Anfangsgeschwindigkeit erreicht und Sie können mit dem Training starten.
2 . Halten der Rotation (Training starten): Bewegen Sie das Handgelenk in gleichmäßigen, ruhigen Kreisbewegungen, um den Rotor in Rotation zu halten.
- Die dabei entstehenden Zentrifugalkräfte erzeugen einen spürbaren Widerstand.
- Dieser beansprucht gezielt die Hand-, Unterarm- und teilweise Schultermuskulatur, abhängig von Intensität und Bewegungsradius.
Wichtig: Die Bewegung erfolgt hauptsächlich aus dem Handgelenk, nicht aus der Schulter.
3 . Wichtige Anwendungshinweise
- Vermeiden Sie ruckartige, schüttelnde oder ungleichmäßige Bewegungen: Sie unterbrechen die Rotation.
- Kontrollierte, ruhige Bewegungen sorgen für einen kontinuierlichen und effektiven Trainingseffekt.
- Halten Sie den Handtrainer leicht schräg nach unten, um eine natürliche Kreisbewegung zu unterstützen.
4 . Trainingsempfehlungen je nach Zielsetzung
- Muskelaufbau (für gesunde Personen):
Trainieren Sie jede Hand für etwa 1 bis 2 Minuten, zwei- bis dreimal täglich. Achten Sie darauf, sich langsam zu steigern und ausreichend Pausen einzuplanen. - Koordination & Mobilisierung:
Führen Sie kleine, gezielte Bewegungen für etwa 30 Sekunden bis 1 Minute pro Hand durch, ein- bis zweimal täglich. Der Fokus liegt hier auf einer sauberen Technik. - Prävention (z. B. bei Büroarbeit):
Rund eine Minute pro Hand, ein- bis zweimal täglich, hilft, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. - Rehabilitation (z. B. nach Sehnenscheidenentzündung oder Operation):
Trainieren Sie sehr vorsichtig – maximal 30 Sekunden pro Hand, einmal täglich. Bitte nur nach ärztlicher oder physiotherapeutischer Freigabe! - Akute Beschwerden (z. B. ausstrahlende Schmerzen):
Keine Anwendung empfohlen! Bitte halten Sie vorab Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin.
5 . Verwendung der beiliegenden Handschlaufe
Die beiliegende Schnur dient ausschließlich zur Fixierung am Handgelenk, etwa bei der Nutzung unterwegs oder beim Gehen. Sie ist nicht zum Starten des Handtrainers gedacht.